Lagerverwaltungssystem
In vielen Unternehmen stellen unübersichtliche Lagerbestände, manuelle Prozesse und fehlende Transparenz große Herausforderungen im täglichen Lagerbetrieb dar. Ein modernes Lagerverwaltungssystem schafft hier Abhilfe, indem es alle Warenbewegungen digital erfasst und in Echtzeit abbildet. COSYS bietet eine umfassende Lagerverwaltungssystem Software, die Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Lagerprozesse unterstützt. Durch die mobile Datenerfassung über die Lagerverwaltungssystem App können Mitarbeiter Wareneingänge, Umlagerungen und Kommissionierungen direkt vor Ort erfassen. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnell, fehlerfrei und transparent.


Die Prozessoptimierung durch mobile Datenerfassung sorgt nicht nur für eine deutliche Zeitersparnis, sondern auch für eine höhere Bestandsgenauigkeit. Das LVS Lagerverwaltungssystem von COSYS integriert sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme und ermöglicht so eine durchgängige Digitalisierung vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Es können alle Prozesse, wie beispielsweise Einlagerung, Auslagerung, Umlagerung, Wareneingang und Kommissionierung abgebildet werden. Ebenfalls kann die Inventur über COSYS durchgeführt werden.
Über den COSYS WebDesk können alle erfassten Daten zentral ausgewertet und gesteuert werden. Diese webbasierte Plattform bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten, mit denen Unternehmen ihre Abläufe kontinuierlich verbessern können. Ob kleines Lager oder komplexes Distributionszentrum mit dem WMS Lagerverwaltungssystem von COSYS behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Bestände und steigern die Effizienz Ihrer gesamten Lieferkette. Die Daten können importiert und exportiert werden. Außerdem bietet das System diverse Schnittstellenmöglichkeiten.

Feature App & Dashboard
FAQ - Lagerverwaltungssystem
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS), auch Warehouse Management System (WMS) genannt, ist eine Software zur effizienten Steuerung und Überwachung aller Lagerprozesse. Es verwaltet Warenflüsse, Bestände und Lagerplätze digital und sorgt für Transparenz und Effizienz im Lager.
Bestandsverwaltung: Echtzeitübersicht über Artikel, Lagerorte, Chargen und Seriennummern.
Wareneingang & Einlagerung: Prüfung, Buchung und Zuordnung von Waren zu Lagerplätzen.
Kommissionierung & Warenausgang: Zusammenstellung von Aufträgen, Optimierung von Wegen, Kontrolle beim Versand.
Lageroptimierung & Reporting: Analyse von Umschlagshäufigkeiten, Durchlaufzeiten, Erstellung von Berichten, Integration mit ERP-Systemen.
Die Kosten sind variable und abhängig von der Größenordnung der Lösung. Eine kleine Einsteigervariante erhalten Sie bereits ab 49,50 im Monat. Sprechen Sie uns gerne an, dann erstellen wir Ihnen ein Angebot, welches perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ein Lager dient dazu, Waren vorrätig zu halten, sie für Produktion oder Versand bereitzustellen, vor Schäden oder Diebstahl zu schützen, Preisschwankungen und saisonalen Bedarf auszugleichen und alle Bestände sowie Bewegungen zu dokumentieren und zu kontrollieren.
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) von COSYS benötigt folgende Voraussetzungen:
Cloud oder Server: Das System kann sowohl lokal auf eigenen Servern als auch in der Cloud betrieben werden.
Geräte: Nutzung von mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE), Barcodescannern oder Smartphones.
Stand-Alone oder Schnittstelle: Anbindung an bestehende ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder eNVenta möglich, aber kein Muss.
Echtzeit-Bestandsübersicht
Weniger Fehl- und Überbestände
Schnellere Auftragsabwicklung
Effizientere Lagerprozesse
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) übernimmt die digitale Steuerung und Überwachung aller Lagerprozesse. Die zentralen Funktionen sind:
Bestandsverwaltung: Echtzeitübersicht über Artikel, Lagerplätze, Chargen und Seriennummern.
Wareneingang und Einlagerung: Prüfung, Buchung und Zuordnung von Waren zu Lagerplätzen.
Kommissionierung und Warenausgang: Zusammenstellung von Aufträgen, Optimierung der Wege, Kontrolle beim Versand.
Lageroptimierung: Analyse von Umschlagshäufigkeiten, Durchlaufzeiten, Lagerplatznutzung.
Reporting und Integration: Erstellung von Berichten, Auswertungen und Schnittstellen zu ERP- oder Versandsoftware.
Kurz gesagt: Ein LVS sorgt für effiziente, transparente und fehlerfreie Lagerprozesse.
Zur Lagerverwaltung gehören im Wesentlichen folgende Kernaufgaben:
Bestände verwalten: Artikel erfassen, kontrollieren und Lagerplätze zuordnen.
Wareneingang und -ausgang: Waren prüfen, einlagern, kommissionieren und versenden.
Lageroptimierung: Lagerplätze effizient nutzen, Umschlagshäufigkeiten analysieren und Prozesse verbessern.
Dokumentation und Reporting: Bewegungen, Inventuren und Auswertungen für Planung und Controlling erfassen.




















